Kontakt
+43 1 91060 41710
+43 1 91060 41713
Montag bis Freitag von 07.00 bis 15.00 Uhr
+43 1 91060 41710
+43 1 91060 41713
Montag bis Freitag von 07.00 bis 15.00 Uhr
Pavillon Hermann, Parterre
OA Dr. Heinrich Haber
Leitung Medizin
Milka Obradovic
Leitung Pflege
Auf unserer Station führen wir Lungenspiegelungen (Bronchoskopien) durch. Die Lungenspiegelung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Lungen- und Bronchialerkrankungen durch Gewebeproben in schonender, minimal – invasiver Weise abzuklären und allenfalls auch therapeutisch Eingriffe an Lunge und Bronchien vorzunehmen.
In den meisten Fällen werden die Bronchoskopie ambulant durchgeführt. In manchen Fällen müssen die Patient*innen aber auch an der Klinik bleiben.
Je nach Art des Eingriffs kommen verschiedene Techniken zum Einsatz: kombiniert starre/ flexible Video-Endoskopie in Kurznarkose oder flexible Bronchoskopie in Sedoanalgesie.
Ergänzt wird das Behandlungsangebot durch diagnostische und therapeutische Eingriffe am Rippenfell (Pleura).
Bitte vereinbaren Sie für ambulante Untersuchungen einen Termin über die Ambulanz. Die Dauer der Untersuchung beträgt 30 – 60 Minuten. Danach ist eine Nachbeobachtung von ca. zwei bis drei Stunden nötig. Wird im Rahmen der Bronchoskopie eine Lungenbiopsie durchgeführt, ist anschließend ein Kontrollröntgen notwendig. Die Bronchoskopie muss nüchtern erfolgen. Bitte nehmen Sie die letzte Mahlzeit um spätestens 24.00 Uhr am Tag vor der Bronchoskopie ein. Leitungswasser (oder stilles Wasser) dürfen Sie bis 2 Stunden vor der Untersuchung trinken. Bitte fragen Sie bei der Anästhesie nach, ob Sie ihre Medikamente am Tag der Untersuchung einnehmen können. Nach der Untersuchung dürfen Sie am selben Tag nicht Auto oder ein anderes Fahrzeug fahren.
Vor der Entlassung erhalten Sie einen Arztbrief oder Pflegebericht. Hier stehen wichtige Informationen über das Vorgehen, z. B. den Termin für die Befundbesprechung nach Eintreffen der Untersuchungsergebnisse.
Zuweiser*innen-Information
Zuweisung zu sämtlichen diagnostischen oder interventionell therapeutischen Bronchoskopien über die allgemeine Lungenambulanz der Abteilung für Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Bitte Patient*innen einen Überweisungsschein an die allgemeine Lungenambulanz Klinik Penzing, Pavillon Leopold / 1. Stock mitgeben.
Telefonische Terminvereinbarung nur in der Zeit von Montag bis Freitag von 12.00 bis 14.30 Uhr, Telefon: +43 1 91060 42710
Für bronchologische Abklärungen ist in der Regel eine Computertomografie des Thorax notwendig (Befund und Bilder, CT Bilder auf Papierausdruck oder DVD). Soweit möglich, sollten die radiologischen Befunde bei einer diagnostischen Bronchoskopie bereits bei der Erstzuweisung der/des Patient*in vorliegen.
Sollten bereits weitere rezente Befunde, z. B. Laborbefunde vorliegen, sollten diese von der/dem Patient*in zur ambulanten Erstvorstellung mitgebracht werden. Häufig sind auch alte Röntgenbilder zur Verlaufsbeurteilung hilfreich.