Kontakt
Telefon: +43 1 91060 41440
E-Mail: Sekretariat
E-Mail: Stationsleitung Pflege
Telefon: +43 1 91060 41440
E-Mail: Sekretariat
E-Mail: Stationsleitung Pflege
Pavillon Hermann, 1. Stock
15.30 bis 20.00 Uhr
OÄin Dr.in Meryem Ceylan
Leitung Medizin
Rene Heger
Leitung Pflege
Auf unserer Station unterstützen wir Patient*innen bei der Heimbeatmung. Vor allem sorgen wir für Neueinstellungen, Umverordnungen und Kontrollen für die außerklinische Heimbeatmung. Diese erfolgt nicht invasiv mittels Maske oder invasiv bei Tracheotomie.
Des Weiteren erhalten unsere Patient*innen eine schrittweise Entwöhnung (Weaning) von einer Beatmung mit Maschine.
Wir bieten Schulungen für Patient*innen, Angehörige sowie persönliche Assistent*innen für die außerklinische Heimbeatmung.
Sollte sich aufgrund der Erkrankung der Patient*innen herausstellen, dass eine Heimbeatmung oder Langzeitsauerstofftherapie erforderlich ist, schulen wir sowohl die Betroffenen selbst, als auch – bei Bedarf – Angehörige oder andere Betreuungspersonen ein. Dies geschieht durch unser Pflegeteam und unsere Atemtherapeut*innen.
Auf unserer Station gibt es ein Entlassungsmanagement für Patient*innen mit außerklinischer Heimbeatmung.
Ausstattungen
Die Respiratory Monitoring Unit (RMU) ist mit 1-Bett-Zimmern ausgestattet. Ein Zusatzbett können wir bei Bedarf für eine Begleitperson aufstellen. Jedes Bett verfügt über eine Überwachungseinheit, die mit der Zentrale des Stützpunktes verbunden ist.
Mahlzeiten
Patient*innen können zwischen unterschiedlichen Menüs wählen. Sie können auch individuelles bzw. spezielles Diät-Essen bestellen.
Aufnahmen
Bitte gehen Sie bei einer geplanten Aufnahme zuerst in die Aufnahmekanzlei. Diese finden Sie im Verwaltungsgebäude (rechts nach der Spitalseinfahrt des Pulmologischen Zentrums). Danach kommen Sie direkt auf unsere Station RMU.
Kontrollen und Umverordnungen finden nach schriftlicher oder telefonischer Termin-Vereinbarung statt.
Entlassungen
Der Zeitpunkt der Entlassung wird mit den Patient*innen sowie dem Behandlungsteam vereinbart.
Die Patient*innen erhalten sowohl einen ärztlichen als auch einen pflegerischen Entlassungsbericht.